Kategorie: Fächer, Zentren und Institute

  • Molecular Life Science: Neuer Name, neuer Studiengang?

    Molecular Life Sciences? Vor 100 Jahren hätte sich wahrscheinlich noch niemand unter diesem Begriff etwas vorstellen können. Doch heutzutage sind die Life-Science-Studiengänge auf dem Vormarsch. Trendige englische Namen und zukunftsweisend? Dieser Frage geht Michelle J. nach.

  • Universität als Zeuge: Wandel der Lehrerausbildung

    Zukünftige pädagogische Fachkräfte können sich in diesem Jubiläumsjahr der Universität Hamburg fragen: Wie alt ist die Ausbildung der Lehrkräfte in Hamburg? Lassen Sie sich erstaunen! Die Bildung der Lehrkräfte in Hamburg wird in drei Jahren auch ein Jubiläum feiern. Jedoch das 150. Bestehen! So existiert die Ausbildung der Lehrkräfte länger als der Ort, an dem…

  • Die wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg

    Mineralien, Fossilien, gedeihende Mikroalgen-Kulturen, Herbarbelege in Florenwerken ebenso wie lebende Pflanzen, zoologische und anatomische Trocken- und Nasspräparate, Wachsmoulagen, Gipsabgüsse antiker Artefakte, illustrierte Bibeln, Bildindizes, Manuskripte, Korrespondenzen, naturwissenschaftliche Instrumente, Modelle und Himmelsbilder auf gläsernen Fotoplatten… Über das Anschauliche, Handgreifliche und Gegenständliche schreibt Fanny Weidenhaas.

  • Mathematik: Studieren wie vor 100 Jahren

    Jeder kennt sie: Die Vorstellung des älteren Mathematik-Professors mit den zerzausten grauen Haaren oder dem Pferdeschwanz, mit dem Karo Hemd und mit Kreide bestäubten Hosen, einer Hornbrille und einem leicht chaotischen Auftritt vor der Tafel. Ist vielleicht etwas dran an diesem Klischee? Ein Beitrag von Maike Rosendahl.

  • Hamburg University’s green fairy tale

    Hamburg is a gorgeous city famous of its fresh colorful nature. Every part has its own characteristic, starting from the blue Elbe which spreads its veins through the city making it full of life, ending with the green spots exploited overall in the city. The University takes a responsible part. Written by Nour Altaie.

  • Hamburg Center for Health Economics

    Exzellente Forschung und Lehre im Bereich der Gesundheitsvorsorge sind gerade im Hinblick auf die demographische Entwicklung ein wichtiger Baustein für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem. Mit dem Hamburg Center for Health Economics (HCHE) besitzt die Universität Hamburg ein modernes Institut, welches sich mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen befasst und darüber hinaus junge Akademiker ausbildet.…

  • Romanistik – eine europäische Wissenschaft

    Noch bevor es die Uni Hamburg gab, wurden die romanischen Sprachen und Kulturen in der Hansestadt erforscht. Über die Vergangenheit des Instituts für Romanistik, seine Gegenwart und nicht zuletzt die Zukunftsperspektiven schreibt Avi Liberman.

  • Das Kolonialinstitut, Vorläufer unserer heutigen Universität

    Hamburg ist schon seit Jahrhunderten ein weltweit wichtiger Handels- und Wirtschaftsstandort; dank seines großen Hafens, dem Ausgangspunkt für wichtige Geschäftsbeziehungen. So ist es nicht verwunderlich, dass Anfang des 20. Jahrhunderts die Wahl für den Standort des Kolonialinstituts auf Hamburg fiel, dessen Geschichte eng mit der der Universität Hamburg verknüpft ist. Ein Rückblick von Meret Sypli.

  • Frauen an der Juristischen Fakultät der Universität Hamburg 1919–2019

    Justitia ist in der römischen Mythologie weiblich und das Symbol für ausgleichende Gerechtigkeit. Die Anzahl von Frauen und Männern an den juristischen Fakultäten in Deutschland war und bleibt dagegen nicht ausgeglichen und gerecht. Im Jahr 1908 durften Frauen erstmals überall in Deutschland studieren.[1] Ein Beitrag von Anna Slotetskaya.

  • Studiengänge im Wandel

    „Alles fängt mal klein an!“ – So oder so ähnlich hat man diesen Spruch schon einmal gehört. Auch auf die Universität Hamburg trifft dies zu. Seit fast 100 Jahren geben Professorinnen und Professoren interessierten Studierenden ihr Wissen weiter und forschen selbst auf den verschiedensten Gebieten nach neuen Erkenntnissen. Wo heute über 260 Studiengänge zur Auswahl stehen, sah…